Normalerweise kommen meine Blogs mit bewährten Rezepten daher, die ich meiner Familie schon öfters aufgetischt habe…Heute ists einwenig anders!
Schon auf Weihnachten bekam ich von meinem Herzallerliebsten ein Pastamaschine geschenkt. Und was für EINE, in wunderschönem, edlem rosegold! Ihr müsst wissen, ich liebe rosegold, seis Schmuck, Besteck oder andere Küchenutensilien. Mir gefällt die warme Farbe, auch weil es mal was anderes ist…
Also wage ich mich ohne grosse Kentnisse, (natürlich hab ich mich durch meine vielen Kochbücher gewühlt) und zusammengetan, was meinem Gaumen mundet! Aber ich bin ein Neuling was die hauseigene Pastaproduktion anbelangt…
Mit ein bisschen Canzone im Hintergrund und etwas „dolce vita“ klappt dies bestimmt. Ich bin sowiso begeisterte Anhängerin von bella Italia und deren Lebenskultur! Wie schön, Italienern zuzuschauen, wie sie wild gestikulierend Gespräche führen, Ein bisschen Amore ist immer dabei…Ich mags einfach!
Da bin ich wohl nicht die einzige, vorallem was das Essen dieses sympathischen Völkchen anbelangt. Italienische Spezialitäten stehen ganz oben auf der Liste der beliebtesten Gerichten; Pizza, Pasta, Gelati und noch vieles mehr…
Also Belinda, ab in die Küche und los gehts, sonst wird das heute nichts mehr!
Der Pastateig ist eine kurze Sache, etwas ruhen lassen und schon kann ich meine tolle Maschine einweihen. Für die, welche (noch) keine solche besitzen, können dies auch mit dem Wallholz erledigen, dabei werden die Muckis auch gleich trainiert! Meine Füllung für die Pastacreation mache ich mit Poulet, etwas Crème fraîche und frischer Zitrone. Ich denke das wird eine feine Kombination. Dazu geselle ich noch eine leichte Parmeasan-Rahmsauce und taufe sie Mezzaluna mit Zitronen-Pouletfüllung an Rahmsauce…
Zur Vorspeise gibt es ein traditioneller Antipasti-Teller. Dieser lässt sich sehr gut vorbereiten und da sich das eingelegte Gemüse im Ölbad pudelwohl fühlt, kann man es so auch 2-3 Tage bei Zimmertemperatur aufbewahren.
In italienischen Reataurant, wenn der Wirt etwas auf sich hat, gibts zum Abschluss immer einen hausgemachter Limoncello. Auf meiner Seite findet ihr auch ein Limoncello-Rezept, allerdings müsst ihr auf der Home-Seite ganz runterscrollen…Ich habe es als eines von meinen ersten Beiträgen gepostet und hat deshalb noch keine angefügte PDF-Datei.
Ich wünsche euch einen geselligen Abend mit einer unkomplizierten, etwas lauter Gästeschar, die gerne ein Glas Wein dazu trinkt und das Essen à la Mama liebt! Damit es ein bisschen wie beim Lieblings-Italiener zu und her geht…
Alles Liebe und bis bald
Hallo Belinda,
da hast du ja ein besonders schönes Exemplar der Pastamaschine. Da bekomme ich gleich Lust meine alte Maschine auch wieder einmal auszupacken und deine Mezzaluna zu probieren.
Liebe Grüße Günter
Lieber Günter
Gell, ich hab richtig Freude daran! Und jetzt da ich sie ausprobiert habe noch viel mehr, es lohnt wirklich so ein Pastamaschine anzuschaffen…😍
Da bin ich aber schon gespannt auf dein Feedback, wenn du meine Mezzaluna nachkochst! Ich hoffe, dass sie dir auch schmecken. Bei meiner Familie gabs grossen Anklang dafür, sie hatten sie sehr gerne…😋
Liebe Grüsse aus meiner Küche
Belinda