Das Leben ist schön…übersetzt tönt es niemals so schön, als wenn diese wunderbaren Worte aus dem Munde eines parlierenden, gestikulierenden Menschen italienischer Herkunft kommt!
Die Bedeutung allerdings, verspricht auch in unserer Sprache viel Positives und sollte uns im Alltag begleiten, damit es uns ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Viel zu ernst laufen wir durch die Gegend, gestresst und schon den nächsten Termin im Kopf. Somit geben wir uns und unserem Gegenüber kaum eine Chance, dass unsere positive Ausstrahlung, Wunder wirkt und andere damit ansteckt! Und wenn wir doch so darüber nachdenken, haben wir im Vergleich zu anderen doch ein ganz schönes Leben!
Man sieht das ja ganz eindrücklich, dass auch Menschen mit wenig Materiellem zufrieden und glücklich sein können. Da der Stellenwert gesund zu sein und ein schöner Familienzusammenhalt zu haben viel wichtiger ist! Manchmal einfacher gesagt als getan, ich weiss…
Aber nehmen wir uns doch ein Beispiel an der Lebensweise der “dolce far niente”- Gesellschaft, in positiver Weise! Sich ab und zu mal in einem Strassenkaffee ein feiner Cappucchino plus feines Dolce gönnen und einfach nur die Leute beobachten, tut auch unserer Seele gut.
Ich muss gestehen, dass ich ein ziemlichen Fan italienischer Kultur bin! Meine Ohren lieben diese wunderschön klingende Sprache, ich mag ihr fantastisches Essen, weil es mitten ins Herz trifft und ich bewundere sie, weil alles einfach ein bisschen Amore enthält!
Na dann, könnt ihr euch jetzt bestimmt vorstellen, was mein neuer Blogbeitrag an Rezepten bereit hält! Aber eine Rezeptsammlung hat nie genug an italienischen Köstlichkeiten zu bieten, nicht wahr? Ausserdem verrate ich euch meine persönlichen Highlights aus der italienischer Küche, wie ich sie gerne bei einer gemütlichen Runde auftische, wenn Unkompliziertes und dennoch Schmackhaftes als Gaumenfreude gefragt ist.
Gestartet wird mit einem Auftakt typischer Zutaten Italiens, wie Tomaten, Oliven, Parmesan und Pane, zusammengefügt als knuspriger Apéro-Toast. Danach Soulfood in italienischer Reinkultur, traditionell etwas abgeändert, aber nicht weniger köstlich meine Liaison; Spaghetti mit Hackfleischbällchen an Tomatensauce. Der Abschluss macht das typische Gebäck, namens Cantuccini! Meines kommt in Begleitung einer herbstlichen Mascarponecreme mit Zwetschgen daher und hat als Zugabe noch Schokolade und Pistazien zur gewöhnlichen Mandel dabei, einfach wunderbar!
So meine Lieben, ich wünsch euch gemütliche Einladungen mit euren Freunden, herzerwärmende Familienesssen, alles gespickt mit viel Amore und natürlich Buon Appetito!
Von Herzen Alles Liebe und bis bald;
Die dazugehörigen Rezepte findet ihr auch auf der REZEPT-SEITE oder als Link (PDF-Datei) gleich hier;
SPAGHETTI MIT HACKFLEISCH-BÄLLCHEN AN TOMATENSAUCE
CANTUCCINI MARRONI CON PISTACCHI und MASCARPONE-CREME MIT ZIMTZWETSCHGEN