Advent, Advent…ich liebe diese Zeit!
Zum Jahresende folgt der Abschnitt, mit dem eindeutig die meisten Emotionen verbunden sind. In keiner Saison der vier Jahreszeiten wird das Herz mehr berührt!
Der Frühling punktet mit dem Erwachen der Natur in seiner schönsten Form und lässt uns nach langen, kalten Wintermonaten, die langersehnte Sonne wieder auf der Haut spüren. Der Sommer beglückt mit seiner Frische das Herz auf so scheints und macht vor lauter Leichtigkeit des Seins, Luftsprünge! Der farbenprächtige Herbst, der mit einer unglaublich reichen Ernte unser Genussherz in die Höhe treibt, macht eine vollst zufriedene Gemütlichkeit in uns aus. Aber keiner schafft es wie der Winterbeginn mit dem Wissen, welcher Höhepunkt uns noch zum Jahresende erreicht, zu übertrumpfen!
Wenn die ersten, tanzenden Schneeflocken vom Himmel kommen und unsere Umgebung in ein Wintermärchen verzaubern, ist es doch schon um uns geschehen, nicht wahr? Ich mag eigentlich der Winter nicht so gerne, weil ich draussen immer friere, egal was ich über meinen Körper stülpe. Meine eigene Hülle sträubt sich ab der Kälte und zieht sich zusammen, als würden bei unsachgemässem Gebrauch am Körper sofort Frostbeulen entstehen!
Drinnen die Szenerie verfolgen und Geniessen, ist natürlich eine ganz andere Sache! So liebe ich diese Momente, einfach zum Fenster rausschauen und etwas in Träume zu versinken…Das ist etwas, dass ich von meiner Kindheit nie abgestreift habe und mir heute noch hilft, um Glücksmomente zu verinnerlichen!
Das ist vielleicht auch ein Geschenk…denn so freue ich mich immer wieder aufs Neue, unser Haus jedes Jahr in eine besonders, zauberhafte Stimmung zu versetzen. Meine Gemütsstimmung und Vorfreude auf Weihnachten wird so ungefiltert wiederspiegelt. Nur schon das Herunterholen vom Estrich der wunderbaren Trouvaillen lösen Glücksgefühle aus! Ein Zauber der bis zum Weihnachtsfest inne hält mit allen schönen Begleiterscheinungen, wie Guetzli (Kekse) backen, Weihnachtsfilme schauen, Geschenke schön einpacken und ein paar liebe Zeilen verschicken! Und dann eben der Höhepunkt des Jahres, mit den Liebsten Weihnachten zu feiern.
Ein absolut besonderer Moment, der einem einfach das Herz erwärmt und das auf unbeschreibliche Art! Die Kleinen in der Familie, die sich mit aller Mühe, gelernte Verse oder musikalische Darbietungen zum Besten geben. Die Nervosität und gleichzeitig der Stolz, der sie dabei umgibt, bleibt unter Rührung fest in unseren Herzen verankert. Und das warme Licht, welches der Christbaum ergänzt, schafft eine Stimmung, die eine wunderschöne innere Zufriedenheit auslösen, die nur an Weihnachten so da ist!
Ebenso der wichtige, kulinarische Teil, der natürlich mit einem besonderen Gaumenschmaus darauf wartet, die Liebsten zu verwöhnen. Auch das gehört dazu, so richtig zu schlemmen. Auch wenn im Bauch, nach den obligaten Verwandtenbesuchen, nichts, aber auch gar nichts mehr Platz findet, gehörts dazu!
Aber so weit sind wir noch nicht, zuerst präsentiere ich euch mein diesjähriges Weihnachtsmenu. Angelehnt an die immer noch anhaltende, belastende Situation auf der Welt, musste es genau darum ein etwas traditionelles Weihnachtsdinner sein. Der uns in Erinnerungen schwelgen lässt und unsere Glücksmomente verinnerlicht und auf wunderschöne Weise geniessen lässt!
So verabschiede ich mich bis zum neuen Jahr…es war mir wieder ein richtiges Vergnügen eure Kochkünste zu bereichern und euch mit meinen Zeilen etwas zu unterhalten.
Von ganzem Herzen wünsche ich euch wunderschön, besinnliche Weihnachtstage mit allem was dazu gehört und für das neue Jahr nur das Allerbeste!
MERRY CHRISTMAS! EURE
Anklicken und schon bist du bei meinen neuen Rezepten. Ich wünsche dir viel Spass und gutes Gelingen!
BLINIS MIT CARAMELISIERTEM ZIEGENKÄSE
Ergänzung; Ich bin Mitglied bei den Schweizern Foodblogs, welcher dieses Jahr wieder einen Adventskalender präsentiert, an dem verschiedene Foodblogger ihre Rezepte zum Besten geben und euch so die Wartezeit bis zu Weihnachten so richtig versüssen. Unbedingt reinschauen, so tolle Rezeptkreationen warten darauf von euch entdeckt zu werden.
(auch meine Vorspeise des diesjährigen Weihnachts-Menus hat darin seinen Platz bekommen)