Juhuii, es ist wieder Suppenzeit!
Ich liebe Suppen über alles, besonders jetzt zu dieser fröstelnder Jahreszeit, einfach etwas Wunderbares. Mit den Händen ein Schüsselchen warmer Suppe umschliessen, Löffel um Löffel geniessen und die Welt ist für mich in Ordnung! Obwohl momentan ist nicht alles so in bester Ordnung auf dieser Welt. Der Kummer plagt uns gerade mit einigen Dingen, welche uns ungewiss in die Zukunft blicken lassen.
Aber lassen wir das, ich bin schliesslich da, um euch mit meinen Zeilen aufzumuntern und zu erfreuen! Die trüben Gedanken schieben wir mal ganz grosszügig auf die Seite! Ich strenge also meine Hirnzellen an und zwinge mich an etwas Schönes zu denken! Noch besser eine lustige Anekdote zum Thema Suppe zu finden! Und schon kommt mir was in den Sinn, welches sich folgendermassen ereignete…
Es handelt sich dabei um Weihnachtstage, die schon ein paar Jährchen zurückliegen. Am 2. Weihnachtstag also, waren wir zur Familie meines Mannes eingeladen. Die schöne Tradition will es so, dass jeder etwas zum Essen beiträgt und so war es in unserem Fall die Vorspeise, eine Suppe!
Schnell war klar, dass ich die leckere, orientalische Karottensuppe, welche im Vorfeld grossen Anklang gefunden hat, mitbringen werde. Doch keine Eile, zuerst wird noch auf dem Sofa gekuschelt, die Geschenke bestaunt und den zauberhaften Christbaum bewundert, der uns ein wunderschöner Heilig Abend beschert hat. So, nun muss ich aber, möchte ich danach passend zum Anlass, meine Haare noch in eine Lockenpracht verwandeln.
Eine schnelle Sache sollte es werden, Karotten mit mildem und scharfen Paprika andünsten, mit Bouillon ablöschen, weich kochen und alles pürieren. Den Rahm (Sahne) stand schon zum Einsatz bereit, die Suppe abschliessend sämig zu gestalten. Zuerst galt es aber noch, ein Löffelchen zu probieren was an Würze noch fehlt.
Würze ist gut, mein Hals brannte wie Feuer, so unglaublich scharf war die Angelegenheit!!! Uiiii, mein neu gekauftes Edelpaprika war anscheinend von so guter Qualität, dass die halbe Menge wohl gereicht hätte. Etwas mehr Rahm sollte den Schaden wohl aufheben…Schatz, schon besser, gell? Sein Blick und die verkneiften, wässrigen Augen machen einen Kommentar überflüssig! Ist es wohl der Zorn, der mir diese Gesichtsfarbe verlieh oder pure Hilflosigkeit?
Jetzt ist Mister Google gefragt…Alle erdenkliche Tipps wurden angewendet, die Suppe in zwei Töpfe aufgeteilt, noch etwas Wasser, denn Rahm war keiner mehr da! Statt Suppe für 8 Personen als Vorspeise hatte ich nun welche für eine halbe Armee. Na ja, das Januarloch kommt so bald, dann wird sie halt in Portionen eingefroren.
So, nun ab unter die Dusche, ins Kleid stürzen, die Haare werden nur noch zu einem Pferdeschwanz gebunden-Tschüss Locken…jetzt müssen wir aber los!
Wir treffen fast pünktlich ein, geniessen nun das weihnächtliche Zusammensein und schnabulieren meine Suppe. Zu meiner Verwunderung kam die Karotten-Suppe trotzdem gut an, nur das Schmunzeln in meinen Mundwinkel verrieten den Fauxpas und vielleicht ein letztes Schweissperlchen auf meiner Stirn…
Aber keine Angst meine heutigen Suppenverführungen sind gelingsicher und lassen sich soweit vorbereiten, dass sich ganz bestimmt keine Schweissperlen bilden müssen, weder vom Stress noch wegen akutem Kehlenbrand!
Viel Spass beim Betrachten und Geniessen!
Von Herzen alles Liebe und bleibt gesund, eure
Die Rezepte dazu findest du wie immer unten angefügt, zum Anklicken und Ausdrucken. Zusätzlich wie alle anderen auch, auf der Rezeptseite im Menu.
KAROTTEN-RANDENSUPPE MIT HERBSTCONFIT UND CROUTONS
KLARE SAFRANSUPPE MIT POULET UND GEMÜSE
FEINE WEINCREME-SUPPE MIT FRITTIERTEM LAUCH
Habe gestern zum ersten mal eine Randensuppe gemacht, sehr fein😋
Lieber Hans
danke herzlich für deine Zeilen. Eine Randensuppe ist ein richtiger Gaumenschmaus, schmeckt mir auch wunderbar…
Eine schöne Herbstzeit wünsche ich dir und sende liebe Grüsse
Belinda🌸