Blog; Eat, letters and deco

GENÜSSLICHE SCHAUMSCHLÄGEREI

So, ihr Lieben… seit ihr auch mitten im Sommermodus angekommen? Lange hat uns die die Diva im Stich gelassen und uns keine langersehnten, warme Temperaturen geschenkt! Richtig frech hat sie uns die kalte Schulter gezeigt..nun aber packt sie ihre beste Laune aus und beschert uns damit glückliche Gesichter.

Der Mensch liebt es doch einfach sich von der Sonne küssen zu lassen…

Gerade im Frühsommer, wenn langsam Badewetter angesagt ist, um wieder mal ein bisschen zu plantschen. oder eine freundschaftliche Tour mit dem Drahtesel (Anm. Fahrrad) angesagt ist. Wir Schweizer nennen das Zweirad auch liebevoll Velo! Ok, das wird den heutigen Wunderdingern mit Beihilfe zum Maillot Jaune gar nicht mehr gerecht! Die flitzen an einem vorbei und lassen unsere hart erkämpften Umdrehungen am Berg, welche die Waden zu Höchsleistungen antreiben, ziemlich alt aussehen! Locker flockig bringt es einem ans Ziel, als hätte mal gerade ein paar Runden auf dem Vorplatz gemacht! Eine coole Erfindung, welche auch nicht so sportliche oder ältere Menschen an die frische Luft treibt!

Andere Hilfsmittel mit kleinen Rädern machen zuweilen die Leute im Stadtdschungel zu richtigen Rowdys! Nicht dass ihr jetzt  denkt, ich hab was gegen die putzigen Lifestylegeräte! Nein, bestimmt nicht! Die fahrbaren Untersetzer sind eigentlich eine tolle Idee, auch um Städte zu erkundigen und grosse Distanzen schnell zu überbrücken. Das grosse Ärgernis dabei ist einfach, dass die Trottis überall, einfach überall stehen gelassen werden. Niemand scheints zu interessieren wer die wieder einsammeln muss. Und das macht doch das schöne Stadtbild kaputt…

Andere bevorzugen es, sich von den warmen Temperaturen eher zu distanzieren. Sei es, weil die eigene Hülle sich partout nicht mit der Sonne anfreunden und einem ausschauen lässt wie jemand der Rot zu seiner Lieblingsfarbe erkoren hat! Andere aus dem Grund, die Kühle im stillen Wald zu geniessen und Energie zu tanken. Ich ziehe dabei auf dem Waldboden auch gerne mal die Schuhe aus. Ich mag es zwischendurch barfuss im kühlen, moosigen Boden zu laufen…

So haben alle ihre Vorlieben und freuen sich einfach diese Freizeitbeschäftigungen wieder draussen geniessen zu können, nicht wahr? Ich gehöre auf alle Fälle zum Team; Sonne tanken für die angestrengten, kalten Tage. Denn die sind schneller wieder hier als uns lieb ist!

Hey, das Wichtigste, welches nicht unterschätzt werden darf, sind die tollen Dessert-Genussmomente, die man draussen jetzt ebenfalls wieder herrlich zelebrieren kann!

Ist ja klar, habe ich euch neben dem Fingertanz auf der Tastatur wunderbare Sommer-Dessert mitgebracht! Dabei habe ich eine genüssliche Schaumschlägerei in meiner Küche veranstaltet! Es hat schon seine Gründe, dass am Schluss, es NUR die schönen Bilder in den Beitrag schaffen!!!

Also, meine Dessertrunde startet folgendermassen; Wer Kaffee in allen Variationen mag, muss unbedingt meine Cappuccino-Crème ausprobieren…einfach nur lecker! Weiter gehts mit Aprikosenliebe, welche eine Mandelcrème-Bedeckung erhält die sich verbinden als geniale Liaison! Zum Schluss macht Saures so richtig Lustig…die Limonen-Crème Mousse erinnert an den Süden, wie nichts Anderes!

So, nun habe ich meine liebe Plauderstunde in schriftlicher Form wieder ausgelebt und freue mich, wenn ich euch damit bis zum nächsten Mal eine Freude bereiten kann und im besten Fall ein Schmunzeln im Gesicht entdecke! Natürlich hoffe ich auch, dass die neuen, leckeren Rezepte Anklang finden und die ein und andere gemütliche Runde im Freien bereichern kann.

Alles Liebe, eure

CAPPUCCINO-CRÈME

APRIKOSEN MIT MANDELRAHM

LIMONEN-CRÈME MOUSSE

Viel Spass bei der Zubereitung, gutes Gelingen und natürlich bester Genuss!

Das Rezept findest du in der Bildstrecke gleich beim jeweiligen Link. Einfach anklicken! Wie gefällt Dir mein Beitrag? Ich freue mich über Dein Feedback in den Kommentaren.

WIE GEFÄLLT DIR MEIN NEUER BLOG-BEITRAG?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.