Blog; Eat, letters and deco

STREET FOOD AT HOME

Street Food hat sich in den letzten Jahren hierzulande überall etabliert; Kein Sommer vergeht, ohne dass irgendwo in einer angesagten Stadt, das kulinarische Erlebnis stattfindet. Ist ja auch richtig toll, sich durch Länder hindurch zu schnabulieren, ohne ein Fuss darauf zu setzen! Andernfalls weckt es auch Erinnerungen an schöne Aufenthalte, die einem mit Spezialitäten verbindet, die man sonst nur dort gegessen hat. Und der Geschmack… wie wäre es erst gestern gewesen, tief verankert im Gaumen, so scheint es, ist sofort wieder da!

Das persönlich finde ich etwas ganz Schönes, sobald man doch irgendwo etwas riecht, das man schon mal genascht hat, fängt das Kopfkino an…wunderbar, oder?

Die alle aneinander, gereihten Food-Trucks, welche die Küchen nach draussen treiben, schaffen eine ganz spezielle und schöne Atmosphäre! Einzig etwas gefährlich für den Magen, wenn es vor lauter üppigem Angebot schwer fällt, sich zu entscheiden. Denn irgendwann schleppt man sich zum nächsten kulinarischen Gaumenschmaus und kann einfach nicht mehr! Das ist der Moment, indem man die Kontrolle über seine Magengegend verloren hat, weil dieser sich jetzt zur Wehr setzt und rebelliert… Fertig, ich bin bis oben voll!

Die Verlockung ist halt einfach zu gross, bei all den Leckereien!

Schade nur, gibt`s diese tollen Food-Festivals nicht überall und vor allem nicht irgendwo zu verschiedenen Jahreszeiten, an denen man sich kulinarisch austoben kann! Ganz einfach, liebe Leute…dann  machen wir das halt zu Hause!

Und genau das habe ich ich meiner kleiner Küche veranstaltet… ich habe mir die Welt nach Hause geholt! Zu französischem Charme mit Chansons aus dem Lautsprecher, in Gedanken an lautes Durcheinander in Asiens Gassen und Fusionküche aus angesagten Metropolen. Gemixt mit Belinda’s Rezeptideen sind folgende Gerichte entstanden.

Zum einen ein Imbissbuden-Rezept, welches etwas zeitgemässigter Glamour erhalten hat und so ohne weiteres auch verwöhnten Gästen zu einem Glas Wein aufgetischt werden kann. Denn die Pouletkugeln sind aus den Kinderschuhen entwachsen und haben mit Hacktätschli (Frikadellen) so gar nichts mehr gemeinsam. Kleine Anmerkung; Apropos Kinder, denen wird die Neuinterpretierung bestimmt super schmecken… Den edlen Touch wir unterstützt durch eine selbstgemachte Trüffelmayonaise, welche im Nu zubereitet ist!

Der French-Toast nach meiner Art, macht bestimmt allen Savoir-Vivre Freunde besonders glücklich! Auch wenn meine Rezeptkombination mit dem leckeren Pastrami, der ursprünglich aus Rumänien stammt, kreiert wird! Na bitte, da ist ja meine Fusionküche!

Wer Teller von Asiens Gassenküchen schätzt, wird mein Nudelgericht mit Seidentofu bestimmt lieben. Da ich es aber noch nie in fernöstliche Ländereien geschafft habe, ist meine Rezeptidee mit kleinem, schweizerischen Wurzeln verbunden. Was ihm aber Genusses wegen überhaupt nicht schadet…

So, meine Lieben… ich wünsche euch kulinarische Highlights an warmen Sonnentagen, draussen zelebriert in mitten schönster Natur, auf hohen Gipfeln oder im eigenen, kleinen Fleckchen Heimat. Einfach dort, wo ihr am liebsten Unkompliziertes verzehrt und ganz euch sein könnt!

Alles Liebe, eure

PASTRAMI-FRENCH TOAST

POULETKUGELN AN TRÜFFELMAYONAISE

ASIA NUDEL GERICHT MIT SEIDENTOFU

Viel Spass bei der Zubereitung, gutes Gelingen und natürlich bester Genuss!

Das Rezept findest du in der Bildstrecke gleich beim jeweiligen Link. Einfach anklicken! Wie gefällt Dir mein Beitrag? Ich freue mich über Dein Feedback in den Kommentaren.

 

SCHWEIZER BIO POULETBRUST  –> HIER EINKAUFEN

WIE GEFÄLLT DIR MEIN NEUER BLOG-BEITRAG?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.