Heute gehts ans Eingemachte!
Habt ihrs auch noch vor Augen? Früher bei unseren Grosmüttern türmten sich die verschiedensten Einmach-Gläser um diese Jahreszeit in der Küche. Alles Mögliche vom Garten wurde oder musste verarbeitet werden.
Kiloweise Früchte kochten in der Pfanne zu superfeinen Gelées oder Konfitüre, Bohnen und andere Gemüsesorten wurden kurz erhitzt, abgeschreckt und abgefüllt. Eine riesen Arbeit…aber es hat immer so toll geschmeckt und das volle Lager im Keller erfreute das Herz. Der Magen knurrte bereits beim Drandenken, fast wie im Schlaraffenland fühlte es sich an. So wurde der Sommer verpackt um in der kalten Jahreszeit davon zu zehren. Heute wird davon immer weniger Gebrauch gemacht, da im Lebensmittelhandel alles zu finden ist was das Herz begehrt, ob nun Saison ist oder nicht…Schade eigentlich!
So verliert sich die Exlusivität, jede Hausfrau hatte doch ihr Geheimrezept, um das sie die anderen beneideten. Man wusste bei der Tante SOWISO gabs die beste Zwetschgenkonfi, eine andere war unschlagbar im Sugo einwecken und noch eine andere machte das beste Apfelmus. Gar kein Einheitsbrei war das!
Ich muss zwar gestehen, dass dies bei mir mit der Konfitürherstellung so ist. Ich hab mich noch nie herangetraut, weil ich die Feinsten immer irgenwo herkriege und so noch nie in Versuchung kam es selbst auszuprobieren. Beste Zeit also mich in den Hintern zu kneifen und das Pilotprojekt zu starten…Sobald ich mein Lieblingsrezept ausprobiert und mit dem Stempel “Gelungen!” austatten kann, werdet ihr in einem späteren Blogbeitrag davon erfahren…
Heute werde ich euch mit meinen herzhaften Einmachtezepten aber hoffentlich auch eine Freude bereiten. Natürlich hats auch etwas für ein spontanes Dessert dabei. So habt ihr etwas im Keller, wenns draussen stürmt und schneit und niemand Lust hat aus der warmen Stube raus zu gehen…Super, oder?
Die Balsamico-Zwiebeln mit Thymian passen super zu Raclette, einem kalten Plättli oder Tartar. Habt ihr beim Abfüllen noch Sud-Reste könnt ihr diesen zu einem Balsamicocreme einkochen und zum Apéro mit Parmesanstückchen servieren. Der scharfe Feigen-Senf passt hervorragend zu warmem Fleischkäse und ist mindestens 6 Monate haltbar. Und zu den feinen Portwein-Zwetschgen gibts eigentlich nur eines zu sagen; eine wunderbar feine Begleitung zu Vanilleglace oder einem herbst-oder winterlichen Panna cotta.
So, nun hoffe ich habt ihr Lust bekommen, eure Vorratsräume, Keller und dunkle Ecken mit Leckereien zu füllen…
Alles Liebe und bis bald
Wie gut dass niemand weiss, bzw. sieht wie meine Küche aussieht vor der Veröffentlichung der Beitragsbilder…wie wenn eine Bombe eingeschlagen hätte! Meine Kreativität zeigt sich eben auch hier.
Schön aber, wenn man merkt wieviel Herzblut dahintersteckt.
Danke für deine lieben Worte…
Liebe Belinda, wo nimmst Du nur immer wieder diese tollen Ideen her. Ich weiss ja schon wie einfallsreich Du bist, trotzdem bin ich jedes mal wieder perplex über Deine wunderschönen Beiträge. Jeder weiss wie viel Arbeit dahinter steckt, trotzdem ist bei Dir zuhause immer alles blitzblank und Deine Familie bestens versorgt. Mach weiter so und bis bald. Dein Mami