Bei meinem heutigen Blog-Titel kann man sich nicht gleich etwas vorstellen, nicht wahr? Der Valentinstag, an dem uns überall Herzchen entgegenspringen ist doch für dieses Jahr schon wieder Geschichte! Und der Frühling steht auch noch nicht an, wo die Glücksgefühle einem gern alles durch die rosarote Brille sehen lässt…
Ausserdem ist für einige der Farbton schon fast ein Reizwort, wird er doch gerne in Verbindung mit “süss, am Süssesten”, gebracht. Na ja, einige haben dieser Farbe auch zu ihrer Lieblingsfarbe erkoren und machen von der Kleidung bis zum letzten Accessoires in der Wohnung von gar nichts halt! Da kann man schon verstehen, dass es bei den einen einfach vor lauter ROSA etwas schummrig vor Augen wird. Wobei es gar noch nicht so lange her ist, wo man ganz strikt unterschieden hat, wer als Baby rosa tragen durfte. Da wäre es eine regelrechter Affront gewesen, wenn man ein kleiner Junge in rosa Kleider gesteckt hätte. Das war nur den Mädchen vorbehalten und die Jungs hatten gefälligst im babyblau daher zu kommen!
Heute nimmt man es ja zum Glück mit der Farbentrennung nicht mehr so genau und ein rosa Hemd steht doch auch einem gestandenen Herrn ganz ausgezeichnet! Wie ihr denken könnt, geht es heute bei mir um eine ganz andere Errungenschaft, welche einen rosa Touch in meine vier Wände bringt! So habe ich mir eine neue Geschirrserie angeschafft, die meinen Liebsten und mir statt dem ewigen, klassischem Weiss, die Tafel etwas munter macht! Dass der Entscheid auf diese Farbwahl kam, überrascht auch mich ein wenig. Bin ich diesem Farbton doch eigentlich nicht unbedingt heiss gesinnt! Doch in Kombination mit schlichtem grau und taupefarbenen Leinengedeck ist er einfach eine Wucht! Und ganz wichtig für mich, das Angerichtete scheint auf dieser Farbgrundlage einfach perfekt zu sein, so warm und stimmig sieht alles aus!
Und damit ich dem Angesprochenem auch wirklich gerecht werde, ist das Rezepte-Thema natürlich heute fast gänzlich in rosa gehalten…wie könnte es anders sein!
Aber keine Bange, nur der (rosa)rote Faden zieht sich durch das Menu, welche ganz neue Genuss-Entdeckungen mit sich bringen. So habe ich zur Vorspeise eine eigene Art von Bruschetta mitgebracht, die mit ihrer Eibedeckung der klassischen Variante die Show stiehlt. Zum Hauptgang überrascht ein altes Korn zu neuen Höhenflügen, so sämig und edel mit der speziellen Knollengemüse-Begleitung ist dies. Das lässt die verwandte, italienische Version im Vergleich schon fast ein bisschen neidisch werden. Der Gugelhupf, der für alle süssen Liebhabern sowiso eine Freude ist, behauptet sich aber mit seiner weinhaltigen Zugabe auch für alle anderen zur richtigen geschmacklichen Offenbahrung.
Also, schnell runterscrollen, dann wisst ihr warum ich euch so vorgeschwärmt habe und hoffe doch nicht zu viel versprochen zu haben!
Von Herzen alles Liebe und schaut ruhig mal durch die rosarote Brille, das macht vieles etwas einfacher im Alltag!
Bis bald wieder und ganz viele Grüsse, eure
Anklicken und schon bist du bei meinen neuen Rezepten. Ich wünsche dir gutes Gelingen und jetzt schon genüssliche Momente mit deinen Liebsten.
EI-BRUSCHETTA AUF CASTELFRANCO
RANDEN-GERSTOTTO MIT JAKOBSMUSCHEL