Schon sind wir wieder im neuen Jahr gelandet!
Hoffe auch ihr seid alle gut gestartet und nimmt das neue Jahr voller Elan und Zuversicht entgegen…
Ich freue mich euch auch im Jahre 2021 voller Tatendrang wieder mit meinen Rezepten und persönlichen Zeilen eine kleine Freude zu bereiten! So habe ich mir zum Jahresanfang das Thema Brot ausgesucht.
Brot gehört für mich, genauso wie Schokolade zum Überlebungs-Elixier! Klar kann Belinda zum Frühstück auch mal ein gesundes Granola mit Joghurt verdrücken oder ein Ei von unseren lieben Flauschi-Hühnern. Doch gegen eine frische Zopfscheibe, ein fluffiges Brioches oder ein Original-Buttercroissants lasse ich alles stehen! Ich bin einfach gestrickt, ich weiss…ein bisschen Butter, etwas cremiger Lavendelhonig (mein absoluter Favorit) dazu und schon bin ich happy!
Und gibt es etwas Besseres als ein, zwei, lieber drei Stück feinstes Körnerbrot zu unserem Schweizer Bündnerfleisch (Trockenfleisch) mit salzigem Butter? Für mich definitiv nicht…Das beste aller Brote genoss ich im schönen Südafrika, davon träume ich heute noch, so geschmacksvoll, knusprig und feucht in der Konsistenz-schier unglaublich, sooo lecker!
Für mich ist es auch die erste Visitenkarte eines guten Restaurants; wenn das Brot auf den Tisch kommt, selbstgemacht und am liebsten noch etwas warm-hat es schon meine Trümpfe in der Hand! Wirklich, für mich zeichnet das ein gutes Restaurant aus…wobei ich dann immer schauen muss, dass ich nicht zu viel davon schnabuliere, das ist dann ein anderes Problem!!!!
Heute geht es mir aber vor allem um altbackenes Brot, dass es zu verwerten gilt. Viel frisch gekauftes Brot bleibt übrig, oder Weissbrot ist zuweilen anderntags schon trocken und will unserem verwöhnten Gaumen nicht mehr so schmecken. Natürlich mag ich den lieben Entchen im See ihre Brot-Portion von Herzen gönnen, doch glaube ich fehlt es oft an Rezeptideen, um es noch zu verwenden.
So möchte ich euch heute mit meinen Brotgeschichten zeigen, was man alles damit zaubern kann. Brotgerichte sind keinenfalls ein arme Leute-Essen, auch wenn es uns gerade mit dem Januarloch für das kleine Budget zu nutzen kommt. Unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit und im Sinne des Food-Wastes macht es Spass, diesem Produkt aus Eins mach Zwei, eine neue kulinarische Chance zu geben.
Also, jetzt seid ihr bestimmt gespannt, was ich euch an Rezepten mitgebracht habe, nicht wahr?
Als erstens präsentiere ich euch einen Ciabatta-Brotauflauf, der einen rahmigen Käseguss abbekommt und der Backofen fast eure ganze Arbeit damit abnimmt. Dann habe ich den Klassiker unter der Altbrot-Verwertung eine Berglerfüllung verpasst, welche ihm vorzüglich steht. Und zu guter Letzt, beweise ich euch, dass man auch mit Restenverwertung ein Gourmetmenu zaubern kann…unbedingt runterscrollen!
Ich wünsche euch von Herzen eine schöne Winterzeit, kuschelnde Momente und viel Gaumenschmaus!
Bis bald und alles Liebe, eure
Die Rezepte dazu findet ihr wie immer unten angefügt, zum Anklicken und Ausdrucken. Zusätzlich wie alle anderen auch, auch auf der Rezeptseite im Menu. Viel Spass!